La méthanisation dans le Nord-Est de la France

Anaerobe Vergärung im Nordosten Frankreichs

Die anaerobe Vergärung hat sich je nach Region Frankreichs sehr unterschiedlich entwickelt. Um diese Unterschiede genauer zu analysieren, hat Methappro Frankreich in fünf Zonen unterteilt, denen wir spezielle Artikel widmen werden: Nordwesten, Nordosten, Zentrum, Südwesten und Südosten. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die Region „Nordosten“ Frankreichs, um die Geschichte zu verstehen und eine Bestandsaufnahme bestehender Methanisierungsstandorte vorzunehmen.

Die folgende Karte definiert grob das betroffene Gebiet, nämlich: Hauts-de-France, Grand-Est, Île-de-France und den Nordosten von Burgund-Franche-Comté. Diese von Methappro erstellte Karte stellt alle in Betrieb befindlichen oder geplanten Methangasanlagen auf dem französischen Festland dar. Die gelben Markierungen sind die Einspeisestandorte (Biomethanproduktion) und die blauen Markierungen sind die Kraft-Wärme-Kopplungsstandorte (Stromerzeugung).

Dieses Gebiet ist neben dem Nordwesten Frankreichs eines der beiden Gebiete mit den meisten Methanisierungsstandorten. Im Oktober 2023 können wir davon ausgehen, dass diese Zahl zwischen 630 und 680 Standorten in Betrieb und geplant ist, abhängig von der genauen Gebietsabgrenzung. Die Regionen Grand-Est und Hauts-de-France sind die 1. bzw. 3. französische Region mit den meisten Methanisierungsstandorten (die 2. ist die Bretagne).

Diese Fülle kann durch mehrere Faktoren erklärt werden.

Erstens liegt dieses Gebiet geografisch in der Nähe von Deutschland, einem der führenden Länder in der Methanisierung weltweit. Die Standorte dort sind sogar noch zahlreicher und das schon seit Jahrzehnten. Das Elsass wird oft als Pionierregion der Methanisierung in Frankreich beschrieben, da es sich von seinem deutschen Nachbarn inspirieren ließ.

Der Nordosten Frankreichs ist zudem eine wichtige landwirtschaftliche und agroindustrielle Region, was ein erhebliches Ressourcenpotenzial für die Methanisierung (insbesondere von Ernterückständen und Bioabfällen aus der Agrar- und Ernährungsindustrie) mit sich bringt.

Das Verhältnis zwischen Einspeise- und Kraft-Wärme-Kopplungsstandorten ist bei flächendeckender Betrachtung etwa gleich groß, variiert jedoch je nach Region.

In Hauts-de-France gibt es rund 200 Einheiten (ohne Kesselrückgewinnungs- und Abwasseraufbereitungsanlagen). Dabei handelt es sich um einen Großteil der Injektionsstellen (ca. zwei Drittel) und somit um eine relativ junge Entwicklung der Methanisierung, also in den letzten 5 Jahren. Dank der natürlichen Vorzüge wie fruchtbaren Böden und günstigen Niederschlägen gibt es in dieser Region seit jeher zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe. Mehr als zwei Drittel der Fläche der Region werden landwirtschaftlich genutzt: Getreide, Kartoffeln, Rüben, Milch, Gemüse usw. Dies schafft gleichzeitig ein großes Potenzial für Bioabfallmengen und macht die Methanisierung zu einem interessanten Modell für Landwirte, die dies möchten ihre Aktivitäten diversifizieren und optimieren.

In der Île-de-France beträgt die Zahl der Methanvergärungsanlagen (immer noch ohne STEPs und Kessel) etwa 70, einschließlich landwirtschaftlicher und industrieller Standorte.

Der überwiegende Teil der Methanisierung erfolgt durch Injektion, und die allgemeine Entwicklung dieses Modells wird von Seine-et-Marne angeführt, das rund 70 % der Standorte der Region ausmacht. Das Erscheinungsbild der Standorte ist ebenfalls neu, da mehr als die Hälfte im Jahr 2020 oder später in Betrieb genommen wurde.

Seine-et-Marne ist ein sehr landwirtschaftlich genutztes Land, insbesondere im Getreideanbau, was das Interesse an diesen Strukturen erklärt. Als Pionier in der Injektionsmethanisierung (mit allein fast 50 Standorten) strebt die Abteilung an, bis 2030 eine Autonomie von 75 % bei Biogas für den Hausgebrauch zu erreichen.

Die Region Grand-Est sprengt die Zähler und steht an der Spitze der Rangliste der Regionen mit den meisten Methan-Vergärungsstandorten (rund 345 inklusive Projekte). Dies erklärt sich aus der großen Fläche, aber vor allem auch aus der Tatsache, dass es in Deutschland derjenige ist, der am frühesten von der Methanisierung beeinflusst wurde. Diese „Seniorität“ rechtfertigt auch die Tatsache, dass die meisten Standorte in der Region mit Kraft-Wärme-Kopplung betrieben werden, einem Methanisierungsmodell, das lange vor der Einspeisung populär wurde. Heute gibt es in der Region noch rund 60 % der Standorte, die Biogas in der Kraft-Wärme-Kopplung nutzen.

Dort sind große Getreideanbauflächen weit verbreitet, aber auch der Weinbau drängt immer mehr Industrielle dazu, eigene Methanisierungsstandorte zu errichten (insbesondere in der ehemaligen Champagne-Ardennen).

Der nördliche Teil der Burgund-Franche-Comté folgt dem Einfluss seines Nachbarn Grand-Est und verfügt ebenfalls über einen Großteil der Kraft-Wärme-Kopplungsstandorte. Es gibt auch große Getreideanbaugebiete, und Haute-Saône ist das Departement, in dem sich die meisten Standorte in diesem Gebiet befinden (rund dreißig).

Um auf das große Gebiet im Nordosten Frankreichs zurückzukommen: Es handelt sich eindeutig um eine der führenden Regionen in der französischen landwirtschaftlichen und agroindustriellen Methanisierung. Es ist ein Beispiel für das wachsende Engagement Frankreichs für den Übergang zu nachhaltigeren Energiequellen und einer verantwortungsvollen Abfallbewirtschaftung.

Industrielle in der Region oder anderswo: Wenn Sie Ihren Bioabfall durch Methanisierung verwerten möchten, kontaktieren Sie uns! louis@methappro.fr

Die Zahlen in diesem Artikel stammen aus der Methappro-Datenbank und können sich je nach gewählten Kriterien und tatsächlichen Entwicklungen (neue Projekte, Einheitenübertragungen usw.) ändern.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar